Zahnimplantate in Köln
Präzise geplant.
Sicher eingesetzt.
Die digitale 3D-Navigation ermöglicht eine besonders exakte Planung und Positionierung von Zahnimplantaten. Auf Basis einer dreidimensionalen Aufnahm wird das Implantat virtuell im Kiefer positioniert – so lässt sich der Eingriff exakt vorbereiten und minimalinvasiv umsetzen.
Digitale Bildgebung
Gezielte Implantatführung
Komfort und Sicherheit
Moderner Knochenaufbau beim Zahnarzt in Köln – stabile Grundlage für Implantate und festen Zahnersatz
Zahnimplantate, 3D-Navigation
Höchste Präzision für sichere Zahnimplantate
3D-navigierte Zahnimplantate ermöglichen eine besonders exakte Planung und Umsetzung der Implantation. Mit digitaler Volumentomographie (DVT) und computergestützter Implantatplanung schaffen wir die Grundlage für einen sicheren, funktionalen und ästhetisch hochwertigen Zahnersatz – individuell abgestimmt auf Ihre Kiefersituation.

Digitale Planung für hohe Sicherheit
Mit Hilfe dreidimensionaler Bildgebung erkennen wir Nervenverläufe, Knochenstärke und Platzverhältnisse – und legen die ideale Implantatposition exakt im Voraus fest.

Als Grundlage für den Behandlungserfolg
Ein stabil aufgebauter Kiefer verbessert nicht nur die Haltbarkeit von Implantaten, sondern schützt auch das umliegende Gewebe – für dauerhaft gesunden Zahnersatz.

Ein Ablauf für verlässliche Ergebnisse
Die 3D-navigierte Implantologie bietet maximale Vorhersagbarkeit. Jede Phase ist klar strukturiert und kontrolliert – für Sicherheit, verkürzte Behandlungszeit und optimale Heilungsbedingungen.
Präzision, die Vertrauen schafft
Dank modernster Technik lassen sich Zahnimplantate heute millimetergenau im Kiefer platzieren. Mithilfe digitaler Bildgebung und virtueller Planung bestimmen wir die optimale Position, Tiefe und Ausrichtung des Implantats – individuell abgestimmt auf Ihre Anatomie.
Zahnimplantate:
genau auf Sie abgestimmt
Jeder Kiefer ist einzigartig – deshalb setzen wir auf individuell geplante Implantatlösungen, die präzise zu Ihrer Anatomie, Ihren Bedürfnissen und Ihrer Lebenssituation passen. Mithilfe moderner 3D-Technik und persönlicher Beratung schaffen wir die ideale Basis für langlebigen Zahnersatz mit sicherem Halt.
Digitale Planung
und 3D-Diagnostik
Mit Hilfe hochauflösender 3D-Volumentomographie (DVT) analysieren wir Ihre Kiefersituation präzise. So kann die Implantatposition vorab exakt festgelegt und der Eingriff optimal vorbereitet werden – für maximale Sicherheit.
Vollnarkose und Lachgas-Sedierung
Ob entspannte Lachgas-Sedierung oder Vollnarkose – wir bieten verschiedene Optionen für eine angstfreie Behandlung, individuell abgestimmt.
„Ich fühle mich extrem wohl in der Praxis und vor allem bei den Zahnärzten und Helferinnen. Ich bin bei Frau Spürck Patienten und sehr zufrieden. Sie nimmt sich ausreichend Zeit für ihre Patienten, erklärt sehr verständlich was gemacht werden muss und ist sehr freundlich. Neben ihrer Kompetenz sind aber auch die Zahnarzthelferinnen sehr gut ausgebildet und wissen was sie tun. Kann ich wirklich nur empfehlen ;)“
„Frau Spürck ist eine sehr freundliche und kompetente Zahnärztin. Sie nimmt sich Zeit, erklärt alles verständlich und arbeitet sorgfältig. Ich fühle mich bei ihr sehr gut aufgehoben und bin mit den Behandlungen sehr zufrieden. Vielen Dank!“
„Nach einer langen erfolglosen Erfahrung mit anderen Zahnärzten bin ich sehr froh endlich eine moderne, professionelle und kompetente Zahnarztpraxis gefunden zu haben. (...)“
Unsere Patienten über uns
Unsere Patient*innen teilen offen ihre Erfahrungen – und wir hören aufmerksam zu, um daraus zu lernen und uns stetig zu verbessern.

Ablauf bei Zahnimplantaten
Der Weg zum sicheren Implantat
1
Digitale Diagnostik und Planung
2
Geführte Implantation
3
Nachsorge und Versorgung
Ihre häufigsten Fragen zu Zahnimplantaten
Was sind 3D-navigierte Zahnimplantate?
Dabei handelt es sich um Implantate, die mithilfe digitaler 3D-Diagnostik (DVT) und computergestützter Planung exakt im Kiefer positioniert werden. So wird die Implantation besonders präzise, sicher und schonend durchgeführt.
Wie funktioniert die 3D-Planung genau?
Zunächst wird ein dreidimensionales Röntgenbild (DVT) vom Kiefer erstellt. Anhand dieser Daten planen wir die exakte Position, Tiefe und Ausrichtung des Implantats am Computer – virtuell und patientenspezifisch.
Was ist eine Bohrschablone?
Die Bohrschablone ist ein individuell angefertigtes Hilfsmittel, das auf dem 3D-Plan basiert. Sie sorgt dafür, dass das Implantat während der OP millimetergenau an der vorgesehenen Stelle eingesetzt wird.
Welche Vorteile bietet die 3D-navigierte Implantologie?
Sie erhöht die Sicherheit, senkt das Risiko von Komplikationen, schont umliegende Strukturen wie Nerven oder Nebenhöhlen und ermöglicht eine besonders schonende, vorhersehbare Behandlung.
Ist die Methode für alle Patient*innen geeignet?
In den meisten Fällen ja. Gerade bei komplizierten anatomischen Voraussetzungen, wenig Knochen oder engen Platzverhältnissen bietet die 3D-Navigation entscheidende Vorteile. Eine genaue Einschätzung erfolgt im Beratungsgespräch.
Wie unterscheidet sich das Verfahren von einer „klassischen“ Implantation?
Im Gegensatz zur freien Hand wird hier im Voraus exakt geplant und mit Führung gearbeitet. Das erhöht die Präzision und minimiert operative Risiken – besonders bei komplexen Fällen.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Nein, der Eingriff erfolgt unter lokaler Betäubung, auf Wunsch auch in Sedierung oder Vollnarkose. Dank präziser Planung und minimalinvasiver Technik ist der Eingriff in der Regel sehr gut verträglich.
Wie lange dauert die Heilung nach dem Einsetzen des Implantats?
In der Regel dauert die Einheilzeit zwischen 3 und 6 Monaten, abhängig von der Knochenqualität und der individuellen Situation. Danach kann der endgültige Zahnersatz eingesetzt werden.
Jetzt Termin vereinbaren
Buchen Sie bequem online Ihren Termin
oder rufen Sie uns an.
