Zahnprothesen in Köln
Perfekter Halt, Natürliches Lächeln
Mit modernen Zahnprothesen gewinnen Sie nicht nur Ihr Lächeln zurück, sondern auch ein sicheres Gefühl beim Sprechen und Kauen. Entdecken Sie jetzt ästhetischen und komfortablen Zahnersatz.
Verschiedene Optionen
Präzise Planung
Eigenes Meisterlabor
Zahnprothesen in Köln – Stabilität, Ästhetik und Komfort für fehlende Zähne
Bietet sicheren Halt
Vollprothese
Die Vollprothese besteht aus Kunststoff, welcher zahnfleischfarben ist. Dort werden Kunststoffzähne als Zahnreihe verankert. Dabei bedeckt die Basis im Oberkiefer den gesamten Gaumen und Kieferkamm. Sie endet in Richtung Lippe an den beweglichen Schleimhautbereichen. Zwischen Basis und Schleimhaut besteht ein Flüssigkeitsspalt, der mithilfe der Ventilwirkung der beweglichen Schleimhaut Saugkräfte erzeugt. Diese Saugkräfte gewähren den Halt der Basis.
Der Prothesenhalt ist abhängig vom Kiefernkamm und der Konsistenz des Speichels.
Im Unterkiefer ist die Auflagefläche am Kiefernkamm sehr viel kleiner als im Oberkiefer. Des Weiteren können die beweglichen Schleimhäute zur Zunge und zur Wange schmerzhafte Druckstellen erleiden. Daher ist der Halt der Vollprothese im Unterkiefer im Allgemeinen schlechter als im Oberkiefer. Bei einer starken Schrumpfung des Unterkiefers kann die Prothese auch mit Klebstoff schlecht befestigt werden. In diesem Fall bewirkt ein Implantat im Unterkiefer eine deutliche Haltverbesserung.
Klammerprothese
Die Klammerprothese ist die einfachste Möglichkeit, die fehlenden Zähne an den benachbarten Zähnen zu befestigen. Dazu dienen entweder gebogene Drahtklammern oder Gussklammern aus Stahl.
Diese Prothesenform ist sehr preiswert. Neben ästhetischen Nachteilen werden durch ungünstige Belastungen oft die Klammerzähne gelockert, was häufig zum Verlust der verbliebenen Zähne führt. Daher werden Klammerprothesen meist als Zwischenlösung bei der Implantatbehandlung in der Einheilphase angewendet.
Teleskopprothese
Die Teleskopprothese wird auch als Doppelkronenprothese bezeichnet. Sie erzielt ihren Halt durch die Reibungshaftung von ineinander laufenden Innen- und Außenkronen. Die Teleskop-Innenkronen stehen exakt parallel zueinander. Dabei werden die Außenteleskopkronen über die Innenteleskope geschoben, bis sie die Innenteile unter Erzielung eines festen Haltes vollständig bedecken. Bei Teleskopen besteht die Möglichkeit, dass sie sowohl vollkommen implantatgetragen als auch in Kombination von Zähnen mit Implantaten eingesetzt werden. Die Innenkronen und Überkronen werden im Allgemeinen aus Gold hergestellt. Mittlerweile gibt es auch Innenteleskopkronen aus weißer Zirkoniumoxid-Keramik.
Geschiebeprothese
Die Geschiebeprothese gehört zu den hochwertigen herausnehmbaren Zahnersatzmöglichkeiten. Dabei macht es die Geschiebeverankerung möglich, die Prothese klammerfrei an den Halt gebenden Zähnen festzumachen. Diese Verankerung macht eine Überkronung der Zähne notwendig. Dort wird dann eine Nut eingearbeitet, in die die Patrize (passendes Gegenstück) der Prothese eingeklinkt werden kann. Die Kronen können ästhetisch einwandfrei gestaltet werden. Daher wurden früher bei fehlenden Backenzähnen im Oberkiefer die Schneidezähne überkront, woran der herausnehmbare Backenzahnersatz eingeklinkt wurde. Allerdings besitzt diese Form des Zahnersatzes mehr Nachteile als Vorteile und wird heute als Alternative zum Implantat nicht mehr empfohlen.
Know-How, Transparenz und Sicherheit vereint
Wir sorgen dafür, dass Sie den bestmöglichen Zahnersatz in Ihrem Budget erhalten und beraten Sie hierbei mit der Kompetenz mehrerer Fachbereiche der Zahnmedizin – selbstverständlich auch nach dem Einsetzen.

Kostentransparenz von Anfang an
Wir unterstützen Sie bei der Kostenklärung, helfen beim Bonusheft und zeigen Ihnen alle Kassenleistungen und Zuschüsse auf – für die beste Lösung innerhalb Ihres Budgets. Wir erstellen Ihnen vorab einen detaillierten Heil- und Kostenplan und besprechen alle Alternativen transparent mit Ihnen.

Interdisziplinäres Know-how für langfristige Mundgesundheit
Durch die Zusammenarbeit mit Fachbereichen wie Implantologie, Parodontologie und Kiefergelenkdiagnostik können wir auch komplexe Fälle optimal behandeln. So passt Ihre Prothese nicht nur perfekt, sondern trägt langfristig zu Ihrer Mundgesundheit bei.

sicheres Gefühl auch bei Anpassungen
Ob Druckstellen, ein Wackeln oder Bruch: Wir bieten Ihnen schnelle und unkomplizierte Hilfe direkt vor Ort, damit Sie rasch wieder beschwerdefrei lächeln können. Unser erfahrenes Team nimmt notwendige Anpassungen gezielt vor und sorgt dafür, dass Ihre Prothese wieder optimal sitzt.
Feste Lösung für fehlende Zähne
Zahnprothesen ersetzen verloren gegangene Zähne und stellen somit die Kau- & Sprechfunktion, die Kiefergesundheit und das optische Gesamtbild wieder her.
Zahnprothesen:
genau auf Sie abgestimmt
Eine moderne Zahnprothese ersetzt fehlende Zähne so natürlich, dass sie kaum auffällt – sie fügt sich harmonisch in das bestehende Zahnbild ein. Hochwertige Materialien wie Keramik oder Kunststoff ermöglichen eine präzise Anpassung an Farbe und Form der natürlichen Zähne. Das Ergebnis: ein ästhetisches Lächeln, das wirkt, als wäre es von Anfang an vollständig gewesen.
Digitale Planung
und 3D-Diagnostik
Für höchste Präzision in jedem Behandlungsschritt setzen wir auf modernste Technologien wie den digitalen Volumentomographen (DVT) und die 3D-Planung.
Vollnarkose und Lachgas-Sedierung
Von der beruhigenden Lachgas-Sedierung bis zur Vollnarkose – wir ermöglichen eine angstfreie Behandlung mit individuell abgestimmten Verfahren.
„Super zufrieden! Der Empfang ist top und super freundlich und die Behandlung bei den Ärzten ist sehr hochwertig gewesen 🙂 Fühle mich hier sehr gut aufgehoben“
„Ich war das erste Mal hier in der Praxis und bin sehr zufrieden. Frau Spürck hat eine angenehme Art und ist sehr gründlich und ich hatte das Gefühl gut aufgeklärt zu werden. Alles in allem sehr zufrieden.“
„Sehr kompetente Zahnarztpraxis. Die Zahnärzte (Frau Dr. Krasser) und Zahnarzthelfer/innen waren stets freundlich, einfühlsam und kompetent. Ich bin froh, per Zufall die Zahnarztpraxis gefunden zu haben.“
Unsere Patienten über uns
Unsere Patient*innen teilen offen ihre Erfahrungen – und wir hören aufmerksam zu, um daraus zu lernen und uns stetig zu verbessern.

Ablauf bei einer Versorgung mit Zahnprothesen
Der Weg zur Prothese
1
Prüfung & Vorbereitung
2
Präparation und Abdrucknahme
3
Einsetzen und Nachsorge
Ihre häufigsten Fragen zu Prothesen
Was ist eine Zahnprothese?
Eine Zahnprothese ist ein künstlicher Zahnersatz, der fehlende Zähne ersetzt und die Funktion sowie das Aussehen des Gebisses wiederherstellt. Sie kann herausnehmbar oder fest sein, je nach Bedarf.
Wann ist eine Zahnprothese notwendig?
Eine Zahnprothese ist notwendig, wenn Zähne durch Krankheit, Unfälle oder Alterung verloren gegangen sind und der Zahnersatz die Kaufunktion und Ästhetik wiederherstellen soll.
Wie wird eine Zahnprothese eingesetzt?
Der Zahnarzt nimmt Abdrücke des Kiefers, erstellt eine individuelle Prothese und passt diese im Mund des Patienten an. Nach der Anpassung wird die Prothese endgültig eingesetzt.
Welche Materialien werden für Zahnprothesen verwendet?
Für Zahnprothesen werden häufig Kunststoff, Metall und Keramik verwendet. Kunststoff ist leicht und kostengünstig, Metall sorgt für Stabilität, und Keramik bietet eine besonders natürliche Ästhetik.
Wie lange hält eine Zahnprothese?
Die Haltbarkeit einer Zahnprothese liegt in der Regel zwischen 5 und 10 Jahren, abhängig von der Pflege, dem Material und der Nutzung. Regelmäßige Kontrollen sind wichtig.
Was kostet eine Zahnprothese?
Die Kosten für eine Zahnprothese variieren je nach Art und Material. Eine Teilprothese kann zwischen 300 und 1.500 Euro kosten, eine komplette Vollprothese zwischen 600 und 2.500 Euro. Die Krankenkasse übernimmt teilweise die Kosten.
Muss man eine Zahnprothese regelmäßig pflegen?
Ja, eine regelmäßige Pflege ist wichtig, um die Prothese sauber zu halten und ihre Lebensdauer zu verlängern. Dazu gehört das tägliche Reinigen und die richtige Aufbewahrung.
Kann man mit einer Zahnprothese normal essen und sprechen?
Ja, mit einer gut sitzenden Zahnprothese ist es möglich, normal zu essen und zu sprechen. Zu Beginn kann es jedoch einige Zeit dauern, bis man sich an den Zahnersatz gewöhnt hat.
Jetzt Termin vereinbaren
Buchen Sie bequem online Ihren Termin
oder rufen Sie uns an.
