Zahnbrücken in Köln
Neue Stabilität, unauffällig schön
Unauffällig integriert, präzise angepasst – für ein Lächeln, das nicht nur stabil ist, sondern auch ganz natürlich wirkt.
Ästhetik und Haltbarkeit
Digitale Präzision
Ganzheitlich gedacht
Zahnbrücken in Köln – Funktion, Ästhetik und Komfort für fehlende Zähne
Stabilität und Ästhetik
Funktion, Ästhetik und Präzision in einem
Ein Zahnersatz, der perfekt sitzt und natürlich aussieht? Bei uns verbinden wir hochwertige Materialien, digitale Präzision und ganzheitliche Konzepte – für Brücken, die mehr sind als bloßer Ersatz.

Individuell geplante Versorgung
In unserer Praxis verwenden wir biokompatible, vollkeramische Materialien, die nicht nur robust und langlebig sind, sondern sich auch farblich perfekt an Ihre natürlichen Zähne anpassen. So entsteht ein Ergebnis, das kaum von echten Zähnen zu unterscheiden ist.

Präzise Planung durch digitale Technologie
Dank modernster 3D-Volumentomographie und digitalem Smile Design planen wir Ihre Brücke millimetergenau. So können wir nicht nur den optimalen Sitz sicherstellen, sondern auch mögliche Komplikationen frühzeitig erkennen und vermeiden.

Ganzheitliche Versorgung
Wir betrachten Zahnersatz nicht isoliert, sondern immer im Kontext Ihrer gesamten Mundgesundheit. Bei Bedarf arbeiten wir interdisziplinär mit externen Fachärzten zusammen, um ein Ergebnis zu erzielen, das nicht nur funktional, sondern auch gesundheitlich optimal abgestimmt ist.
Feste Lösung für fehlende Zähne
Zahnbrücken schließen Lücken sicher und dauerhaft, indem sie fehlende Zähne durch stabile, fest verankerte Elemente ersetzen.
Zahnbrücken:
genau auf Sie abgestimmt
Eine hochwertige Zahnbrücke ist nicht als Ersatz zu erkennen – sie fügt sich nahtlos in die bestehende Zahnreihe ein. Moderne Materialien wie Vollkeramik ermöglichen eine ästhetische Anpassung in Farbe und Form, sodass die Brücke kaum von natürlichen Zähnen zu unterscheiden ist. Das Ergebnis: ein geschlossenes Lächeln, das wirkt, als wäre es schon immer da gewesen.
Digitale Planung
und 3D-Diagnostik
Wir arbeiten mit modernster Technik wie digitalem Volumentomograph (DVT) und 3D-Planung – für maximale Präzision bei jedem Schritt.
Vollnarkose und Lachgas-Sedierung
Ob entspannte Lachgas-Sedierung oder Vollnarkose – wir bieten verschiedene Optionen für eine angstfreie Behandlung, individuell abgestimmt.
„Herzlichen Dank Doktorin El Bajjati für meine neue Brücken. Super professionell und sehr liebe Frau. Viele danken Assistent und Rezeptionen ☺️ Meine neuen Zähne sind so schön“
„Sehr nettes Personal und zuvorkommend gegenüber Englischsprachigen. Sehr empfehlenswert!“
„Sehr freundlich und professionell.“
Unsere Patienten über uns
Unsere Patient*innen teilen offen ihre Erfahrungen – und wir hören aufmerksam zu, um daraus zu lernen und uns stetig zu verbessern.

Ablauf bei einer Versorgung mit Zahnbrücken
Schritt für Schritt zur Zahnbrücke
1
Beratung & Planung
2
Präparation und Abdrucknahme
3
Einsetzen und Nachsorge
Ihre häufigsten Fragen zu Brücken
Was ist eine Zahnbrücke?
Eine Zahnbrücke ist ein festsitzender Zahnersatz, der eine Zahnlücke schließt, indem sie an den benachbarten Zähnen verankert wird. Sie besteht aus einem oder mehreren verbundenen künstlichen Zähnen und wird aus Materialien wie Vollkeramik oder Metallkeramik gefertigt.
Wie lange hält eine Zahnbrücke?
Bei guter Pflege und regelmäßigen Kontrollterminen kann eine Zahnbrücke 10 bis 15 Jahre oder länger halten. Die Haltbarkeit hängt dabei auch von der Mundhygiene und der Belastung der Brücke ab.
Was kostet eine Zahnbrücke?
Die Kosten für eine Zahnbrücke variieren je nach Material, Anzahl der fehlenden Zähne und Aufwand der Behandlung. In der Regel übernimmt die Krankenkasse einen Festzuschuss. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Wie wird eine Zahnbrücke eingesetzt?
Die Behandlung erfolgt in mehreren Schritten: Zunächst werden die Pfeilerzähne präpariert und ein Abdruck genommen. Nach der Fertigung im Dentallabor wird die Brücke eingesetzt und an den Nachbarzähnen befestigt.
Welche Materialien werden für Zahnbrücken verwendet?
Wir verwenden hochwertige Materialien wie Vollkeramik und Metallkeramik. Vollkeramik bietet eine besonders natürliche Ästhetik, während Metallkeramik zusätzlich stabilisiert und belastbar ist.
Kann eine Zahnbrücke Karies verursachen?
Eine Zahnbrücke selbst verursacht keine Karies. Allerdings kann sich an den Rändern der Brücke Karies bilden, wenn die Mundhygiene nicht ausreichend ist. Regelmäßige Kontrollen und gründliches Reinigen sind daher unerlässlich.
Was tun, wenn eine Zahnbrücke locker wird?
Wenn eine Zahnbrücke wackelt oder sich gelöst hat, sollten Sie umgehend einen Termin vereinbaren. Eine schnelle Anpassung kann verhindern, dass die Pfeilerzähne beschädigt werden.
Gibt es Alternativen zur Zahnbrücke?
Ja, Alternativen zur Zahnbrücke sind Zahnimplantate und herausnehmbare Prothesen. Zahnimplantate bieten einen festeren Halt und wirken besonders natürlich, während Prothesen kostengünstiger, aber weniger stabil sind.
Jetzt Termin vereinbaren
Buchen Sie bequem online Ihren Termin
oder rufen Sie uns an.
