Zahnfüllungen in Köln
Schonend, nachhaltig und in idealer Passform
Ein beschädigter Zahn muss nicht dauerhaft ein Problem sein. Mit modernen Füllungsmaterialien schließen wir Zahndefekte sicher und ästhetisch – für ein gesundes Lächeln. Wir bieten Ihnen individuelle Lösungen, die passgenau modelliert werden und durch ihre natürliche Optik überzeugen.
Nachhaltige Materialien
Ideale Passform
Schonende Verfahren
Ästhetik und Schutz vereint – Zahnfüllungen in Köln
Stabil. Schön.
Individuell abgestimmt
Ob Zement, Kunststoff oder hochwertige Inlays – moderne Zahnfüllungen bieten gezielten Schutz und optimale Ästhetik. Wir beraten Sie umfassend, welche Lösung am besten zu Ihrer Zahnsituation passt.

Zement (Glas-Ionomer-Zement)
Wenn die endgültige Versorgung des Schadens nicht mit Füllungsmaterialien möglich ist, sondern nur mittels Zahnersatz (z.B. Krone), werden akute Defekte mit temporäre Füllungen versorgt. Temporäre Füllungen sind Langzeitprovisorien, die Ihren Zahn stabilisieren und wieder herstellen. Hierfür werden Glasionomere oder Steinzement genutzt. Diese Füllungsmaterialien sind allerdings spröde und instabil. Sie sollten schnellmöglich gegen die richtige Versorgung ausgetauscht werden. Bei Kindern mit Milchzähnen werden Zemente oftmals als kurzfristige und kostengünstige Lösung zur Zahnfüllung genutzt, besonders wenn die Zähne in absehbarer Zeit herausfallen. Zemente haben meist eine graue oder weisse Farbe. Eine individuelle ästheitische Gestaltung ist nicht möglich.

Kunststoff (Composit)
Die optisch wesentlich vorteilhaftere Variante unter den plastischen Füllungsmaterialien sind Composites. Dieses Füllungsmaterial besteht aus einer Mischung aus Kunststoff und Keramik-Partikeln (Nanotechnologie). Der Keramik-Anteil verleiht dem Material seine Festigkeit. Es werden viele veschiedenen Farben angeboten, so dass Ihre natürlich Zahnfarbe täuschend echt nachgeahmt werden kann. Deshalb eigenen sich Composites besonders für Rekonstruktionen im Frontzahn-Bereich. In einer 5-Jahres Studie wurde gezeigt, dass die Festigkeit von Compositen dem des natürlichen Zahnschmelzes entspricht. Allergien oder Nebenwirkungen sind bei Composites nicht bekannt.

Einlage-Füllungen (Inlays aus Keramik oder Gold)
Einlagefüllungen sind die hochwertigste Art der Defekt-Versorgung. Besser bekannt sind Einlagefüllungen unter dem Namen Inlays. Inlays werde nicht im Mund mit der Hand gefertigt, sondern in unserem Dentallabor aufwendig für Ihre Situation „maßgenschneidert“. Dafür wird von Ihrem Zahndefekt nach einer gründlichen Reinigung ein Abdruck (Abformung) genommen. Unsere Techniker können damit ein exaktes Modell Ihres Zahnes erstellen. Auf diesem wird dann unter dem Mikroskop ein perfekt passendes Puzzel-Teil gebaut, welches den Defekt ideal ausfüllt und alle Einzelheiten der anatomischen Strukuren rekonstruiert. Ihr individuelles Inlay ist entstanden. Im Mund wird das Inlay dann an einem zweiten Termin mit dem Zahn verklebt. Ihre Zahngesundheit ist wieder vollständig hergestellt.
Moderne Füllungstherapie
Zahnfüllungen, die nicht nur schützen, sondern auch ästhetisch überzeugen – präzise geplant, individuell angepasst und komfortabel eingesetzt.
Zahnfüllungen:
genau auf Sie abgestimmt
Präzision und Komfort vereint: Dank digitaler Abdrucknahme gestalten wir passgenaue Zahnfüllungen – ohne unangenehme Abdruckmasse. Hochwertige Materialien sorgen dabei für langlebige, ästhetische Ergebnisse.
Individuelle Auswahl – das passende Füllungsmaterial für jeden Zahn
Von Komposit über Keramik bis hin zu innovativen Inlays – bei uns wählen Sie das Material, das optimal zu Ihren Anforderungen passt.
Präzise Passform dank digitaler Abdrucknahme
Mit unserem 3D-Scanner erfassen wir Ihre Zahnsituation bis ins Detail – für perfekt sitzende Füllungen ohne unangenehme Abdruckmasse.

Ablauf einer Zahnfüllung
So verläuft eine Zahnfüllung Schritt für Schritt
1
Untersuchung und Planung
2
Vorbereitung und Füllung
3
Politur und Kontrolle
Ihre häufigsten Fragen
Welche Materialien werden für Zahnfüllungen verwendet?
Für Zahnfüllungen stehen verschiedene Materialien zur Verfügung, darunter Kunststoff (Komposit), Keramik und Gold. Jedes Material hat spezifische Eigenschaften in Bezug auf Haltbarkeit, Ästhetik und Kosten.
Was kostet eine Zahnfüllung?
Die Kosten für Zahnfüllungen variieren je nach Material, Größe und Aufwand der Füllung. Kunststofffüllungen sind teurer als Amalgam, Keramik-Inlays kosten in der Regel mehr als einfache Kompositfüllungen.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Zahnfüllungen?
Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für Amalgamfüllungen im Seitenzahnbereich und für zahnfarbene Compositfüllungen im Frontzahnbereich. Hochwertigere Materialien müssen privat gezahlt werden.
Was ist eine Mehrkostenvereinbarung?
Wählen Patienten eine hochwertigere Versorgung als die Regelversorgung (z. B. Keramik statt Kunststoff), wird eine Mehrkostenvereinbarung getroffen. Der Patient zahlt die Differenz zum regulären Satz selbst.
Wie lange hält eine Zahnfüllung?
Die Haltbarkeit hängt vom Material ab: Amalgam kann bis zu 15 Jahre halten, Komposit etwa 5-10 Jahre und Keramik-Inlays bis zu 20 Jahre – bei guter Pflege.
Gibt es Risiken bei Zahnfüllungen?
Komplikationen wie Zahnempfindlichkeit, Allergien auf Füllungsmaterialien oder eine unzureichende Abdichtung sind möglich. Eine regelmäßige Kontrolle hilft, Risiken frühzeitig zu erkennen.
Wie läuft eine Zahnfüllung ab?
Nach der Reinigung des Zahns wird die betroffene Stelle präpariert. Das Füllmaterial wird Schicht für Schicht eingebracht, gehärtet und abschließend poliert.
Was passiert, wenn eine Füllung verloren geht?
Wenn eine Füllung herausfällt, sollte zeitnah ein Zahnarzt aufgesucht werden. Eine provisorische Füllung kann helfen, bis eine dauerhafte Versorgung erfolgt.
Jetzt Termin
vereinbaren
Buchen Sie bequem online Ihren Termin oder rufen Sie uns an.

Jetzt Teil des Teams werden
Besuche unsere Karriere-Seite und lerne das Team näher kennen.
