Professionelle Zahnreinigung in Köln
Sanfte Vorsorge
für ein gesundes Lächeln
Unser exzellentes Prophylaxe-Programm ist Ihre Sicherheit für die Zukunft. Ein Leben lang eigene gesunde Zähne – Motto und Vision. Ihre persönlichen Prophylaxe-Berater analysiert Ihre Mundgesundheit und entwickelt Ihr individuelles Gesundheitskonzept.
Sanfte Reinigung
Schritt für Schritt
Schutz und Vorsorge
Professionelle Zahnreinigung: die Prophylaxe beim Zahnarzt
Spürbar schonend
Spürbar schonende professionelle Zahnreinigung
Für jedes Alter die passende Prophylaxe
Die Anforderungen an die Mundgesundheit verändern sich im Laufe des Lebens – ebenso die Schwerpunkte der zahnmedizinischen Prophylaxe. Ob beim Erlernen der richtigen Putztechnik im Kindesalter, der Erhaltung gesunder Zähne im Berufsalltag oder der Vorbeugung von Zahnverlust im Alter: Wir bieten für jede Lebensphase ein individuell abgestimmtes Vorsorgekonzept.

Kinder und Jugendliche
Die professionelle Zahnreinigung unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, die richtige Mundhygiene zu lernen und schützt nachhaltig vor Karies und Zahnfleischproblemen.

Erwachsene
Im stressigen Alltag reicht tägliches Zähneputzen oft nicht aus. Die professionelle Zahnreinigung hilft Erwachsenen dabei, Zähne und Zahnfleisch dauerhaft gesund zu halten.

Senioren
Besonders im höheren Alter steigen Risiken wie Parodontitis oder Zahnverlust. Die professionelle Zahnreinigung schützt Senioren gezielt und sorgt nachhaltig für mehr Lebensqualität.
Vorsorge, die weiterdenkt
Mit gezielter Prophylaxe lassen sich viele zahnmedizinische Probleme frühzeitig erkennen oder ganz vermeiden – abgestimmt auf Ihre Lebensphase und Ihre persönliche Zahngesundheit.
Professionelle Zahnreinigung:
genau auf Sie abgestimmt
Eine professionelle Zahnreinigung geht weit über das tägliche Zähneputzen hinaus. Hartnäckige Beläge, Zahnstein und Verfärbungen werden gründlich entfernt – auch an Stellen, die Sie selbst kaum erreichen können. Gleichzeitig trägt sie zur Vorbeugung von Karies und Zahnfleischerkrankungen bei. Unsere Prophylaxe-Team stimmen die Behandlung individuell auf Ihre Zahnsituation ab – für spürbar saubere Zähne, frischen Atem und langfristige Mundgesundheit.
Prophylaxe für
Schwangere
Gezielte Vorsorge für gesunde Zähne – und einen gesunden Start für Ihr Baby.
Gezielte Diagnose
mit Keimtest
Unsichtbare Risiken sichtbar machen – für gezielte, effektive Behandlung.

Gründlich. Individuell. Vorsorglich.
So läuft die professionelle Zahnreinigung ab
1
Sanfte Entfernung von Belägen
2
Politur und Glättung der Zahnoberflächen
3
Schutz durch Fluoridierung
Ihre häufigsten Fragen zur Prophylaxe
Was ist eine professionelle Zahnreinigung (PZR)?
Die professionelle Zahnreinigung ist eine ergänzende Vorsorgemaßnahme zur häuslichen Mundpflege. Dabei werden harte und weiche Beläge, Verfärbungen und bakterieller Biofilm gründlich entfernt – auch an Stellen, die beim täglichen Zähneputzen schwer erreichbar sind.
Wie läuft eine PZR ab?
Nach einer kurzen Untersuchung werden die Zähne mit schonenden Instrumenten gereinigt, z. B. durch Ultraschall oder Airflow. Anschließend erfolgt eine Politur der Zahnoberflächen und zum Abschluss eine Fluoridierung zum Schutz des Zahnschmelzes.
Was ist Airflow und wird es bei der Reinigung eingesetzt?
Airflow ist ein modernes Verfahren, bei dem ein feines Pulver-Wasser-Luft-Gemisch Beläge und Verfärbungen effektiv und sanft entfernt. Es ist besonders angenehm für Patient*innen und wird häufig im Rahmen der Guided Biofilm Therapy (GBT) angewendet.
Ist die Zahnreinigung schmerzhaft?
In der Regel ist die Behandlung schmerzarm. Bei empfindlichen Zähnen oder freiliegenden Zahnhälsen passen wir die Methode individuell an. Sagen Sie uns gerne vorher Bescheid, wenn Sie empfindlich reagieren.
Wie oft sollte man eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?
In der Regel ein- bis zweimal im Jahr. Bei erhöhtem Risiko für Zahnfleischerkrankungen oder Implantatpatient*innen können auch kürzere Abstände sinnvoll sein – wir beraten Sie dazu individuell.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die PZR?
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten meist nicht, einige bieten jedoch Zuschüsse oder Bonusprogramme an. Private Krankenkassen oder Zusatzversicherungen erstatten die Kosten je nach Tarif ganz oder teilweise.
Ist eine PZR auch in der Schwangerschaft sinnvoll?
Ja – besonders in der Schwangerschaft ist eine gute Mundhygiene wichtig, da hormonelle Veränderungen das Zahnfleisch anfälliger machen. Eine PZR kann helfen, Entzündungen und Komplikationen vorzubeugen.
Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?
Bei professioneller Durchführung ist die PZR sehr sicher. In seltenen Fällen kann es kurzzeitig zu Sensibilität oder leichten Reizungen des Zahnfleischs kommen, die jedoch schnell abklingen.
Jetzt Termin vereinbaren
Buchen Sie bequem online Ihren Termin
oder rufen Sie uns an.
