• Öffnungszeiten

Funktionstherapie (CMD) beim Zahnarzt in Köln

Funktionstherapie bei CMD – ganzheitlich und zielgerichtet

Die craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) kann vielfältige Beschwerden verursachen – von Kiefergelenkschmerzen über Kopfschmerzen bis zu Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich. In unserer Praxis setzen wir auf eine ganzheitliche Funktionstherapie, die individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmt wird.

Analyse mit System

Eine präzise Diagnostik bildet die Grundlage jeder CMD-Behandlung. Mit manuellen Tests, digitaler Vermessung und bildgebenden Verfahren analysieren wir Ihre Kiefergelenkfunktionen detailliert.

Individuelle Schienen

Auf Basis der Analyse fertigen wir passgenaue Aufbissschienen, die Kiefergelenk und Muskulatur entlasten. Die individuelle Anpassung sorgt für hohen Tragekomfort.

Ganzheitlich begleitet

CMD ist oft ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren. Daher stimmen wir die Behandlung bei Bedarf mit Physiotherapie oder weiteren Fachrichtungen ab – für ein ganzheitliches Therapiekonzept.

Funktionstherapie bei CMD in Köln – gezielte Behandlung für Kiefergelenk, Biss und Muskulatur

Harmonischer Biss

Die craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) beschreibt ein Ungleichgewicht im Zusammenspiel von Kiefergelenken, Kaumuskulatur und Bisslage – oft mit weitreichenden Folgen für den gesamten Bewegungsapparat. Beschwerden wie Kieferknacken, Spannungskopfschmerzen, Ohrgeräusche, Nackenverspannungen oder sogar Rückenschmerzen können Anzeichen einer Funktionsstörung im Kieferbereich sein. Genau hier setzt die Funktionstherapie an: individuell geplant, ganzheitlich gedacht und auf dauerhafte Entlastung ausgerichtet.
In unserer Zahnarztpraxis führen wir eine präzise Funktionsdiagnostik durch – mit moderner Technik, klinischer Erfahrung und einem geschulten Blick für das Zusammenspiel von Muskulatur, Gelenken und Zahnstellung. So erkennen wir funktionelle Störungen frühzeitig und können gezielt gegensteuern. Die Basis der Behandlung bildet häufig eine individuell angepasste Aufbissschiene, die die Kieferposition stabilisiert, muskuläre Verspannungen löst und das Kiefergelenk entlastet. Ergänzend setzen wir bei Bedarf auf physiotherapeutische Maßnahmen oder interdisziplinäre Zusammenarbeit – etwa bei Haltungsthemen oder chronischen Beschwerden.
Die Funktionstherapie eignet sich nicht nur zur Behandlung akuter Beschwerden, sondern auch zur Prävention und Nachsorge – etwa nach umfangreichen Zahnsanierungen, kieferorthopädischen Behandlungen oder bei Bruxismus (Zähneknirschen). Ziel ist immer, das Gleichgewicht im Kausystem wiederherzustellen, die Lebensqualität zu verbessern und Folgeprobleme langfristig zu vermeiden.

Der Kiefer in Balance

Durch eine individuell geplante Funktionstherapie behandeln wir Kiefergelenksbeschwerden gezielt – für eine gesunde Bisslage, eine entspannte Muskulatur und mehr Lebensqualität im Alltag.

Präzise Funktionsanalyse

Mit modernster Diagnostik analysieren wir die Stellung von Kiefergelenken, Zähnen und Muskulatur. So erkennen wir Fehlbelastungen und planen Ihre Therapie exakt auf Ihre individuelle Situation abgestimmt.

Entlastung für Kiefer und Muskel

Durch individuell gefertigte Aufbissschienen bringen wir Ihr Kausystem wieder ins Gleichgewicht – und sorgen für spürbare Entlastung bei Zähneknirschen, Kieferpressen oder Verspannungen im Kopf-Nacken-Bereich.

Beschwerden vorbeugen

Die Funktionstherapie kann nicht nur akute Beschwerden lindern, sondern auch langfristig schützen – etwa bei kieferorthopädischen Behandlungen, nach Zahnersatz oder bei chronischen Beschwerden im Bewegungsapparat.

Gezielt abgestimmt

Ob ungleichmäßiger Biss, Zähneknirschen oder muskuläre Fehlbelastungen: Mit individueller Diagnostik und modernen Verfahren finden wir die passende Therapie für Sie. So bringen wir Ihr Kausystem wieder ins Gleichgewicht.

Funktionstherapie (CMD):
genau auf Sie abgestimmt

In unserer Zahnarztpraxis kombinieren wir moderne Diagnostik mit einem interdisziplinären Behandlungsansatz. Denn für nachhaltige Ergebnisse kann es sinnvoll sein, weitere Fachbereiche einzubeziehen – etwa Physiotherapie oder Orthopädie. Ziel ist es, die Ursachen individuell zu erfassen und Ihr Kausystem langfristig zu entlasten.

Moderne Diagnostik
für genaue Ergebnisse

Wir analysieren Kieferbewegungen, Muskelaktivität und Bisslage exakt. So erkennen wir Fehlfunktionen frühzeitig – die Basis für eine gezielte funktionstherapeutische Behandlung.

Individuelle Schienen- oder Kombinationsbehandlung

Je nach Befund setzen wir Aufbissschienen, manuelle Therapie oder ergänzende Maßnahmen ein – immer abgestimmt auf Ihre Symptome.

Unsere Patienten über uns

Unsere Patient*innen teilen offen ihre Erfahrungen – und wir hören aufmerksam zu, um daraus zu lernen und uns stetig zu verbessern.

Gründe für craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)

Die Ursachen für eine CMD sind vielfältig

Oft greifen körperliche und psychische Faktoren ineinander. Wir zeigen Ihnen, welche Einflüsse eine Rolle spielen können und wie wir durch eine gezielte Analyse den Weg zu mehr Wohlbefinden ebnen.

1

Fehlstellungen & Belastungen

Eine häufige Ursache sind Zahn- oder Kieferfehlstellungen, bei denen Ober- und Unterkiefer nicht optimal aufeinanderpassen. Auch schlecht sitzende Kronen, Füllungen oder Zahnlücken können das Kausystem aus dem Gleichgewicht bringen – mit Folgen für Muskeln und Gelenke.

2

Stress & nächtliches Zähneknirschen

Dauerhafte Anspannung zeigt sich oft im Kiefer: Unbewusstes Pressen oder Knirschen (Bruxismus) kann die Muskulatur überfordern und die Kiefergelenke reizen. Der Druck wirkt dabei nicht nur lokal, sondern überträgt sich häufig auch auf Kopf, Nacken und sogar die Wirbelsäule.

3

Haltung, Gewohnheiten und Trauma

Auch Faktoren wie eine schlechte Kopfhaltung, langjährige Fehlbelastung – etwa durch einseitiges Kauen oder unergonomische Arbeitspositionen – spielen eine Rolle. Nach Unfällen oder Zahnbehandlungen kann das sensible Zusammenspiel zusätzlich gestört sein.

Ihre häufigsten Fragen zu CMD

Jetzt Termin vereinbaren

Buchen Sie bequem online Ihren Termin
oder rufen Sie uns an.

Funktionstherapie bei CMD in Köln – ganzheitliche Hilfe bei Kieferbeschwerden beim Zahnarzt

Eine Funktionstherapie bei CMD in Köln (Craniomandibuläre Dysfunktion) bietet einen modernen, ganzheitlichen Ansatz bei Beschwerden des Kiefergelenks und des muskulären Kausystems. CMD kann sich durch Knirschen, Kieferknacken, Schmerzen im Kiefer, Kopf, Nacken oder Rücken äußern – oft ohne dass Betroffene die Ursache kennen. In unserer Zahnarztpraxis in Köln verfolgen wir einen interdisziplinären Behandlungsansatz, um Kieferfehlfunktionen präzise zu diagnostizieren und zielgerichtet zu behandeln.
Im ersten Schritt erfolgt eine gründliche Funktionsanalyse, bei der wir mithilfe digitaler Verfahren (z. B. Gesichtsbogen, Kiefergelenksscans oder DVT) die Lage und Beweglichkeit des Kiefers genau erfassen. Häufig sind Fehlstellungen oder muskuläre Dysbalancen die Ursache für die Beschwerden. Darauf aufbauend entwickeln wir ein individuell abgestimmtes Therapiekonzept – vom Aufbissbehelf bis zur begleitenden Physiotherapie.
Die Behandlung erfolgt in mehreren Schritten. Mit einer CMD-Schiene (auch Aufbissschiene) kann die Kiefermuskulatur entlastet und die Position des Kiefers harmonisiert werden. Begleitend arbeiten wir eng mit Spezialist:innen aus der manuellen Therapie, Orthopädie oder Logopädie zusammen – je nach Beschwerdebild. Ziel ist es, nicht nur Symptome zu lindern, sondern langfristig das Kausystem in ein stabiles Gleichgewicht zu bringen.
Wenn Sie unter ungeklärten Schmerzen im Kiefer, Kopfdruck, Migräne oder Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich leiden, beraten wir Sie gerne persönlich zu einer Funktionstherapie bei CMD in Köln. Unser Team begleitet Sie Schritt für Schritt.
Eine frühzeitige Diagnose ist bei CMD besonders wichtig – denn je länger eine Fehlfunktion im Kausystem besteht, desto stärker können sich Folgebeschwerden ausbreiten. Gemeinsam entwickeln wir einen klar strukturierten Therapieplan – für mehr Balance im Alltag und ein nachhaltig beschwerdefreies Leben.