Vollnarkose in Köln
Tiefenentspannung, sicher begleitet
Tiefenentspannt behandelt, professionell überwacht – für einen Zahnarztbesuch, der völlig schmerzfrei verläuft und sich anfühlt, als wäre nichts gewesen.
Komplexe Eingriffe in einer Sitzung
Komplett schmerzfreie Behandlung
Gesteigerter Behandlungskomfort
Vollnarkose beim Zahnarzt in Köln – Sicherheit, Entspannung und Schmerzfreiheit bei jeder Behandlung
Entspannung und Sicherheit
Ruhe, Sicherheit und Schmerzfreiheit in einem
Wir setzen auf moderne Anästhesietechniken, präzise Überwachung und individuelle Betreuung, um unter anderem auch Menschen mit starkem Würgereiz oder Patientinnen mit umfangreichen Zahnbehandlungen eine angenehme Behandlung zu gewährleisten.

Angstpatient*innen
Für Menschen, die unter starker Zahnarztangst leiden, kann eine Vollnarkose helfen, die Behandlung ohne Stress oder Angst zu erleben. So wird der Eingriff völlig schmerzfrei und ohne belastende Erinnerungen durchgeführt.

Patient*innen mit besonderen Bedürfnissen
Menschen mit geistigen, körperlichen oder auch altersbedingten Einschränkungen, die möglicherweise nicht kooperieren oder sich nicht für längere Zeit in einer Behandlung aufhalten können, profitieren ebenfalls.

Kinder
Bei jüngeren Patientinnen, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, ruhig zu bleiben oder den Eingriff zu verstehen, kann eine Vollnarkose sinnvoll sein, um eine sichere und stressfreie Behandlung zu gewährleisten.
Die entspannte Zahnarztbehandlung als Ziel
Eine Vollnarkose ermöglicht eine schmerzfreie Behandlung, indem sie den Patienten in einen sicheren, kontrollierten Schlaf versetzt.
Vollnarkose:
in Ruhe behandelt werden
Eine Vollnarkose beim Zahnarzt sorgt dafür, dass Sie die gesamte Behandlung schmerzfrei erleben – ohne Angst, Stress oder unangenehme Erinnerungen. Durch moderne Anästhesietechniken und präzise Überwachung wird der Eingriff sicher und komfortabel durchgeführt, sodass Sie sich vollständig entspannen können. Das Ergebnis: Eine Behandlung, die Sie nicht bewusst erleben – für eine stressfreie Zahnpflege, die einfach funktioniert.
Keine
belastenden Erinnerungen
Sie bekommen von der Behandlung selbst nichts mit – das hilft vielen Angstpatientinnen, ihre Zahnarztbesuche langfristig entspannter anzugehen.
Sicher und professionell begleitet
Die Narkose wird von erfahrenen Anästhesistinnen durchgeführt und kontinuierlich überwacht – mit höchsten medizinischen Standards.

Ablauf bei einer Vollnarkose beim Zahnarzt
Schritt für Schritt zu gesunden Zähnen
1
Vorbereitung und Vorgespräch
2
Einleitung der Vollnarkose
3
Aufwachphase und Nachbetreuung
Ihre häufigsten Fragen zur Narkose
Was ist eine Vollnarkose?
Eine Vollnarkose beim Zahnarzt versetzt den Patienten in einen tiefen, künstlich herbeigeführten Schlaf. Während der Behandlung sind Sie bewusstlos und spüren keinerlei Schmerzen oder andere Reize.
Wann ist eine Vollnarkose notwendig?
Eine Vollnarkose wird häufig bei umfangreichen Zahnbehandlungen oder bei Patienten mit starker Zahnarztangst angewendet. Sie kann auch bei Kindern, Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder bei Patienten mit starkem Würgereiz sinnvoll sein.
Wie sicher ist eine Vollnarkose?
Vollnarkosen beim Zahnarzt sind sehr sicher, wenn sie von erfahrenen Anästhesisten durchgeführt werden. Diese überwachen während der gesamten Behandlung Ihre Vitalfunktionen, um sicherzustellen, dass alles gut verläuft.
Muss ich mich auf eine Vollnarkose vorbereiten?
Ja, vor der Vollnarkose wird ein ausführliches Gespräch mit dem Zahnarzt und Anästhesisten geführt. Dabei werden Ihre gesundheitlichen Vorerkrankungen, aktuelle Medikamente und Allergien besprochen, um mögliche Risiken auszuschließen.
Was passiert während der Vollnarkose?
Während der Behandlung sind Sie bewusstlos und spüren nichts von dem Eingriff. Sie atmen entweder über eine Maske oder intravenös wird Ihnen das Narkosemittel verabreicht. Die Narkose wird von einem Anästhesisten kontinuierlich überwacht.
Wie lange dauert es, bis ich nach einer Vollnarkose wieder aufwache?
Die Aufwachphase beginnt direkt nach dem Eingriff. Je nach Dauer und Komplexität der Behandlung können Sie bereits nach kurzer Zeit aus der Narkose erwachen. Es kann jedoch auch etwas länger dauern, bis Sie vollständig wach und stabil sind.
Welche Risiken gibt es bei einer Vollnarkose?
Wie bei jeder Narkose gibt es auch bei der Vollnarkose gewisse Risiken, die jedoch bei einem gesunden Patienten minimal sind. Zu den möglichen Risiken gehören allergische Reaktionen auf das Narkosemittel oder Komplikationen im Kreislaufsystem. Diese werden jedoch vor der Behandlung gründlich abgeklärt.
Kann ich nach der Vollnarkose alleine nach Hause gehen?
Nach einer Vollnarkose sollten Sie sich nicht selbstständig fortbewegen. Es wird empfohlen, dass Sie von einer Begleitperson nach Hause begleitet werden. Zudem sollten Sie den Tag nach der Behandlung ruhen und sich nicht körperlich anstrengen.
Jetzt Termin vereinbaren
Buchen Sie bequem online Ihren Termin
oder rufen Sie uns an.
